Das Theaterprojekt in someone's shoes verfolgt das Ziel, Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund eine künstlerische Plattform zu bieten, auf der sie ihre individuellen Erfahrungen und Biografien theatral zum Ausdruck bringen können.
Durch performative Darstellungen setzen die Teilnehmenden ihre persönlichen Erlebnisse – darunter Freude, Zukunftsperspektiven, Herausforderungen und Traumata – in Szene. Dies geschieht unter Anwendung verschiedener theaterpädagogischer Methoden wie Improvisation, Rollenspiel und inszenierter Darstellung.Im Zentrum des Projekts stehen zentrale gesellschaftliche Themen wie die Konstruktion von Heimat, Identitätsbildung, soziale Integration sowie die Anerkennung und Wertschätzung kultureller Diversität.

Projektpartner

gefördert durch