DE EN

Natasza Deddner

conceptual artist

Stimmen

 

(...) in ihrer Arbeit geht es um die Ästhetik der Zerstörung. In ihrem mehrschichtigen Glasobjekt ergibt sich ein reiches Spiel der Lichtreflexe. Flächen springen auf, Splitter ordnen sich zu kantigen Formkomplexen, hier und dort schimmert das Darunterliegende aus der Tiefe farbig auf.
Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter zu 400 kg
Beim Betrachten der Installationen von Natasza Deddner entsteht bei mir das beklemmende Gefühl einer Ahnung, dass in diesem Augenblick etwas Unheimliches passiert. Es passiert etwas, was bedrohlich ist und die Leben der Menschen gefährdet. Ich stürze mich zusammen mit dem jungen Belarussen aus dem 15. Stock im Video von Natasza Deddner mit und schnappe nach Luft, als ich erkenne, dass mir nur wenige Sekunden zum Leben bleiben.
Die jungen Menschen, die im Nichts verschwinden und genauso wortlos auftauchen um wiederzugehen, machen nur klar, wie wertvoll unser Leben ist, und wie sorgsam und sinnvoll wir mit unserer Lebenszeit umgehen sollen.

Natalia Neumann (Kulturmanagerin M.A.) zu art is resistance - upshot I - 15th floor
 
(...) auch im Film wirkt Ihre Performance sehr eindrücklich (...) Sie haben eine starke Präsenz und können so die Konzentration der Zuschauer über einen langen Zeitraum halten.
Dr. Isabel Rith-Magni (Kunsthistorikerin) zu Ignoranz I